Sommer, Sonne, ... Limettenkuchen? Die amerikanische Küche greift gerne auf fruchtig saure Limetten zurück: Key Limes sind besonders kleine Limetten, die Anfang des letzten Jahrhunderts im südlichen Florida - den Florida Keys - angebaut wurden. Zwischenzeitlich wurde der Massenanbau dort jedoch eingestellt und heute kommen die sauren Limetten aus Mexiko. Wenn Sie keine originalen Key Limes zur Verfügung haben, schmeckt der Kuchen aber auch mit herkömmlichen Limetten.
Zutaten für den Kuchenteig:
- 1,5 Tassen Butter
- 3 Tassen Zucker
- 6 Eier
- 3 Tassen Mehl
- 1 halber Teelöffel Backpulver
- 1 Viertel Teelöffel Salz
- 1 Tasse Milch
- 1 TL Vanilleextakt
- 1 Teelöffel Limettenschale
- 1 Viertel Tasse Limettensaft
Die Butter wird mit dem elektrischen Mixer cremig gerührt. Danach Zucker untergegeben und die Mischung wieder verrühren. Anschließend werden die Eier einzeln hinzugefügt und immer kurz verrührt.
In einer anderen Schüssel werden Mehl, Backpulver und Salz verrührt. Diese Mischung wird in kleinen Portionen abwechselnd mit Milch der Buttermischung beigefügt und jeweils nur kurz verrührt. Danach werden Vanille, Limettenschale und Limettensaft untergehoben. Der Teig wird anschließend in eine gefettete Kuchenform gegeben und im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Celsius 75-80 Minuten gebacken.
Nach dem Backen sollte der Kuchen 15 Minunten abkühlen und dann mit einer Limettenglasur überzogen werden. Diese wird aus einer Tasse Puderzucker, 2 Esslöffel Limettensaft und einem halben Teelöffel Vanilleextrakt hergestellt und sofort verwendet.
Noch ein Tipp aus unserer Küche - Kuchen wird bei uns keine Zeit zum Abkühlen gegeben, da wir alle ungeduldig und Hungrig jedes neue Werk erwarten und ihn gleich warm essen. Wenn er aber die Gelegenheit zum Abkühlen bekommt, wird er deutlich fester.