Was macht eigentlich das Boot aus Neu-England? American Heritage Blog-Leser wissen, dass ich im letzten September in Neu-England ein altes Boot für den Düsseldorfer Laden gekauft habe. Es hat inzwischen einen langen Transportweg hinter sich gebracht: Zu unserem Container in Boston und anschließend im Container über Hamburg in unser Augsburger Lager. Dort hat es auf den Frühling gewartet, damit es ordentlich gewaschen und aufpoliert werden kann.
Leider hat sich gezeigt, dass die Farbe im Inneren des Bootes schnell abblättert. Außerdem war der Farbton im Inneren bei genauem Hinsehen hellblau und nicht wie außen türkis. In den letzten Frühlingstagen habe ich also ordentlich Hand angelegt. Zuerst wurde das Boot ordentlich abgespritzt und abgebürstet. Dann kam die Schleifmaschine zum Einsatz und alle losen Farbteilchen wurden entfernt.
Mit der Sherwin Williams Farbkarte aus Amerika habe ich die neue Farbe ausgesucht. Ganz wie die Außenseite musste der obere gelbliche Rand neu überstrichen werden. Der Farbton dazu heißt "Full Moon". Die Auswahl bei den Aqua-Tönen war deutlich schwieriger - letztendlich nun ein "Spa".
Noch ist das Boot nicht fertig. Der immer wieder einsetzende Regen macht das Streichen fast unmöglich. Danach ist das Problem zu lösen, wie das Boot nach Düseldorf kommt. Es ist mit seinen 3,5 m zu lang für den Kofferraum. Und - wie soll es heißen? Irgendwelche Vorschläge?