
Vorgestern kam unsere Lieferung mit weiteren Weihnachtsartikeln und vielen anderen Dingen aus Amerika an. Immer wieder fragen uns unsere Kunden dieselbe Frage, wenn sie durch unsere Läden in München und Augsburg gehen. Staunend über Tausende von Artikel - importiert ihr das alles direkt aus Amerika? Hier ein kurzer Überblick, wie das bei uns funktioniert.
Wir besuchen unsere Hersteller regelmäßig in den verschiedenen Regionen Amerikas, suchen die Produkte aus und bestellen dann bei vielen Herstellern - bei dieser Lieferung hatten wir rund 40 Hersteller, die uns beliefert haben. Dann wird jedes Quartal ein großer Überseecontainer gepackt. Anschließend wird er in den Hafen gebracht und innerhalb von zwei Wochen nach Deutschland verschifft. Je nach Route landet er in Bremerhaven oder Hamburg. Dort wird er - sobald er auch vom Zoll abgefertigt wurde, was äußerst schwierig, zeitaufwändig und problematisch ist; ein Prozess, der bürokratischer und frustrierender nicht sein könnte - auf die Bahn geleitet und schließlich am Lager in Augsburg angeliefert. Dort steht das Team von American Heritage bereit und entlädt die vielen Paletten. Bis wir alles ausgepackt, begutachtet, sortiert und beschriftet haben, kann es schon ein paar Tage dauern. Es macht sehr viel Spaß, denn es ist ein wenig wie Weihnachten, eben nur öfter!
Ein paar wenige Ausnahmen importieren wir nicht selber. Zum Beispiel kommen unsere angebotenen Lampen im amerikanischen Design aus Deutschland, da es in Amerika eine andere Stromstärke und andere Glühbirnen gibt. Wir müssten jede Lampe noch umrüsten und montieren. Oder für wenige Artikel gibt es einen exklusiven Importeur, dann bestellen wir über ihn. Genauso sind wir auch für viele Artikel der exklusive Großhändler und beliefern Geschäfte in ganz Deutschland.
Über die letzten Jahre ist unser Sortiment dramatisch gewachsen. Wenn uns Kunden wiederholt auf etwas ansprechen, dann bemühen wir uns, diesen Artikel auch anzubieten, vorausgesetzt er passt in unser Sortiment und erfüllt unsere Qualitätsansprüche. Unser neuestes Beispiel typisch amerikanischer brauner Zucker - der ist feuchter und verhält sich beim Backen anders. Bei manchen Wünschen müssen wir aber passen, da wir noch keine Kühlcontainer transportieren, aber vielleicht eines Tages?