Bei der Wahl der richtigen Holzart für Ihre Gartenmöbel können diverse Faktoren herangezogen werden: Farbe, Qualität, Umweltverträglichkeit und Preis. Neben Dichte, Insekten- und Wetterfestigkeit gibt die Härtemessung eines Holzes einen aussagekräftigen Indikator für die Haltbarkeit eines Holzes. Die Härte wird anhand der Janka-Norm gemessen. Dabei wird die Kraft ermittelt, welche benötigt wird, um eine Stahlkugel in das Holz einzudrücken. Je höher die Norm, desto härter das Holz.
Holzart |
Härtemessung |
Dichte kg/m3 |
Jatoba | 2350 | 930 |
Shorea | 1640 | 833 |
Teak | 1000 | 625 |
Zypresse | 510 | 503 |
Rote Zeder |
350 |
359 |
Jatoba
Brazilian Cherry (Hymenaea courbaril)
Jatoba stammt aus Südamerika und ist ein dichtes, hartes Holz. Wegen seiner charakteristischen warmen, rötlich-braunen Holztönen ist es in Amerika unter dem Namen "Brasilianische Kirsche" bekannt. Jatoba ist erst in neuester Zeit bei Gartenmöbeln äußerst beliebt. Es ist ein derart hartes Holz, dass die Verarbeitung eine Herausforderung darstellt. Aufgrund der Wetterfestigkeit wird Jatoba auch für Eisenbahnschwellen, Holzterrassen und Spielplätze verwendet. Wie bei jedem Hartholz bekommt Jatoba mit den Jahren auch eine silberne Patina. Die Behandlung mit Teaköl erhält den natürlichen Holzton. Anders als andere Holzarten kann Jatoba sogar lackiert werden.
Das Holz unserer Lieferanten stammt aus umweltverträglicher Waldwirtschaft und wird unter Aufsicht des brasilianischen Umweltamtes markiert und verarbeitet. Jeder gelieferte Artikel hat eine Cutting Number und kann dadurch identifiziert werden.
Shorea
Balau (Shorea dipterocarpaceae)
Shorea-Holz ist eine gute Wahl für Liebhaber besonderer Gartenmöbel. Shorea weist eine gerade Maserung auf und bekommt mit der Zeit ebenfalls eine silberene Patina. Bei der Behandlung mit Teak-Öl behält es den natürlichen Farbton. Das Holz ist ebenfalls sehr widerstandsfähig gegen Insektenbefall und extremen Wetter. Angebaut in Südasien ist Shorea stärker und schwerer als Teak und hält bis zu 50 Jahren.
Teak
(Tectona grandis)
Teak ist wahrscheinlich die weit verbreiteste Holzart für Gartenmöbel. Das honigfarbene Teak-Holz verwittert nicht und bleibt viele Jahr schön, selbst wenn es das ganze Jahr im Freien verbleibt. Hochwertiges Holz besitzt viele physikalische Eigenschaften, die dieses Verhalten begünstigen, so zum Beispiel einen hohen Ölgehalt. Leider gibt es jedoch auch eine Reihe minderwertiger Holzarten auf dem Markt.
Südliche Zypresse
Bald Cypress, Swamp Cypress (Taxodium distichum)
Südliches Zypressenholz ist ein wunderschönes, markantes Hartholz angebaut im Südosten der USA. Es ist wetterfest und wird vielseitig verwendet, so zum Beispiel für Balken, Terassen, Holzverkleidung und robuste Gartenmöbel. Das Holz hat sein eigenes, natürliches Konservierungsmittel - das Zypressenöl, das das Holz gegen Verfall und Insekten schützt.