Einrichten mit Bordüren

Oldtimer-Bordüre im neuen Augsburger Laden

Unser neuer Laden in Augsburg erstrahlt im Design der 50er. Passend dazu habe ich auf der einen Seite eine Oldtimer-Bordüre gewählt, die ich gerne unseren Blog-Lesern vorstellen möchte. Außerdem werden wir bei der Präsentation unserer vielen Bordüren im Laden oft gefragt, wie man damit dekoriert. Die Wand wird in zwei Teile geteilt. Zuerst wird der obere Teil der Wand mit einer helleren Tapete oder Farbe versehen; in unserem Fall hellblau. Danach wird der untere Wandbereich mit der dunkleren Farbe gestaltet oder bei uns passend grasgrün. Damit die Farben harmonieren, sollten beide Farbtöne auch in der Bordüre vorhanden sein.

Anschließend wird im Bereich von 1 bis 1,40 m als Abschluss beider Abschnitte eine Bordüre aufgeklebt. Die Bordürenrollen haben eine Länge von 5 Yards oder 4,57 m. Bei der Berechnung der benötigten Rollen darf nicht vergessen werden, dass die zweite Rolle genau passend zur ersten Rolle abgeschnitten werden muss und somit ein wenig Verschnitt anfällt. Für diese Bordüren kann einfacher Tapeten- oder Bordürenkleister verwendet werden. Wichtig ist, dass insbesondere die Kanten viel Kleber haben. Langsam mit den Handflächen andrücken, die Luftblasen ausstreichen und abschließend nochmals mit einem nassen Schwamm drüber gehen und eventuelle Kleberreste entfernen.

Natürlich können die Bordüren auch an der oberen Kante der Wand als Übergang zur Zimmerdecke geklebt werden. Dann wird die Wand nur einfarbig gestrichen.